Die Vorfahren
unserer Familien

Startseite  |  Aktuelles  |  Fotos  |  Geschichten  |  Grabsteine  |  Berichte  |  Nachnamen

Vorname:


Nachname:



Notizen


Treffer 851 bis 900 von 6,021

      «Zurück «1 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 121» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
851 Am 26.1.1668 Hans Kracks Tochter als Patin genannt. Krack, Magdalena (I1947)
 
852 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Kohlstädt, H.T. (I79)
 
853 Am 27.2.1616 als Stadtwirt zu Steinau vereidigt. Maus, Nicolaus (I2302)
 
854 Am 27.6.1854 eingeschrieben um das Metzger-Handwerks zu erlernen bei Konrad Freund, nach drei Jahren Beendigung der Lehre, Ausstellung eines Lehrbriefs am 31.8.1857. Zunftmeister war Nikolaus Leipold. Denhard, Johann Adam (I12268)
 
855 Am 5. 7. 1636 hat sie nach dem Tod ihres Ehemanns Mich(a)el Lotz in zweiter Ehe Johann Hopf aus Steinau geheiratet. Dieser hat dann in der Rietscheider Mühle gearbeitet. Familie: Johannes Hopf / Anna Leipold (F382)
 
856 am 8.11.1932 aus der Kirche ausgetreten,
starb im Konzentrationslager als Bibelforscher 
Kuprian, Nicolaus (I28596)
 
857 am 8.12.1671 als Pate genannt Föller, Johannes (I4603)
 
858 am 9. Mai 1838 mit den Eltern nach Amerika ausgewandert Gerlach, Anna Margaretha (I14738)
 
859 am 9. Mai 1838 mit den Eltern nach Amerika ausgewandert Gerlach, Catharina (I24765)
 
860 am 9. Mai 1838 mit den Eltern nach Amerika ausgewandert Gerlach, Johannes John (I14932)
 
861 am 9. Mai 1838 nach Amerika ausgewandert Gerlach, Caspar (I4289)
 
862 am 9. Mai 1838 nach Amerika ausgewandert Gerlach, Caspar (I21556)
 
863 am 9. Mai 1838 nach Amerika ausgewandert Cress, Elisabetha (I4292)
 
864 Am Pfingstmontag des Jahres 1632 geboren.
Pate war Hans Rausch zu Hohenzell. 
Henning, Johannes (I1406)
 
865 Amtsbezeichnung: Minist. candid.
1688 als Pate genannt bei Melchior Hennings Sohn Andreas Reinhardt.
Pfarrer der reformierten Gemeinde zu Kilianstätten 
Uffelmann, Andreas Reinhardt (I587)
 
866 Amtskeller auf Naumburg, dann Klosteramtskeller in Schlüchtern Cress, Wilhelm Marius (I15092)
 
867 an anderer Stell (Pfarrer Ludolph) wird als Ort der Eheschließung Schlüchtern genannt. Familie: Hans Rüffer / Anna Weigand (F800)
 
868 An anderer Stelle (familysearch) wird das Geburtsjahr mit 1661 angegeben. Frick, Thomas (I7636)
 
869 An anderer Stelle wird auch der Name "Anna Maria Keller" genannt. Miltenberger, Anna Maria (I4925)
 
870 An anderer Stelle wird das Ehedatum 3.6.1583 genannt. Familie: Claus Schäfer / Kunigunde Schönbub (F548)
 
871 an anderer Stelle wird das Hochzeitsjahr 1705 genannt Familie: Wilhelm Geule / Anna Dorothea Schäfer (F1349)
 
872 An anderer Stelle wird das Sterbedatum 22.10.1742 genannt. Klotz, Marie Madeleine (I25231)
 
873 An anderer Stelle wird das Sterbedatum 4.9.1673 erwähnt. Richter, Anna (I4213)
 
874 An anderer Stelle wird das Sterbedatum 7.3.1719 erwähnt. Richter, Valten (I1666)
 
875 an der Bruck Gaisser, Johann Michael (I7815)
 
876 An der Bruck Ehmann, Johann Heinrich (I7304)
 
877 an der Bruck Gaisser, Anna Maria (I11684)
 
878 an der Bruck Finkbeiner, Elisabetha (I7817)
 
879 an der Somme Hildebrand, Philipp (I17672)
 
880 An seinem Namens- und Geburtstag ließ Bernhardi seine Ehe mit Gertrude Parnier in der Kirche zu Kemberg einsegnen. Von alters her wird dieser Tag als der Tag der Befreiung der Priester genannt, denn Bartholomäus Bernhardi war der erste Priester, der in den Stand der Ehe eintrat. Familie: Professor Bartholomäus Bernhardi / Gertrud Parnier (F577)
 
881 Andere Quellen (Ahnentafel Heidi Kohlstädt) nennen als Geburtsdatum den 10.3.1768 ! Weissel, Andreas (I296)
 
882 Andere Quellen nennen auch das Geburtsdatum 15.3.1723 bzw. 15.3.1724. (Stammbaum Gary Kueber) Maiberger, Lorenz (I7076)
 
883 Andere Quellen nennen hier Hans Maienschein (Meyenschein), geb. ca 1610 in Kall, verh. ca 1635 in Kall. Maienschein, Hans (I5753)
 
884 Andreas war dreimal verheiratet. Kress, Andreas junior (I9964)
 
885 angeblicher Vater Lotz, Johann Peter (I22489)
 
886 angenommene Zuordnung zum Vater Urbach, Carl (I14553)
 
887 angenommenes Geburtsjahr
vermuteter Geburtsort 
Leipold, Gertrauda (I3193)
 
888 angenommenes Geburtsjahr Herche, Andreas (I3192)
 
889 angenommenes Geburtsjahr Streicher, Daniel (I25225)
 
890 angenommenes Geburtsjahr Leipold, Catharina (I27586)
 
891 angenommenes Geburtsjahr,
angenommene Zuordnung 
Leipold, Johannes (I3204)
 
892 angenommenes Geburtsjahr,
angenommene Zuordnung 
Leipold, Johannes (I5168)
 
893 Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Projektmanager, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kohlstädt, Dr. rer.nat. Markus (I28924)
 
894 Anna B. is buried using the name Brust. She was legally Kueber/Kuebler at the time. It is interesting that her children buried her using their father's name.
Anna's second husband's parents names were Carl H. KORFF & Mary Von ?Biron? 
Maienschein, Anna Barbara (I8643)
 
895 Anna Catharina. Patin des Ehemanne Schwiegermutter, des Hane Peter Urbachs Wittib Anna Catharina Walther, Anna Catharina (I15649)
 
896 Anna Elisabeth Maria Blum wurde auch Elise Blum genannt. Blum, Anna Elisabeth Maria (I37)
 
897 Anna Elizabeth's last name should be SAUER Berlet, Anna Martha (I14745)
 
898 Anna Justina hatte einen Zwillingsbruder, der tot geboren wurde.
Patin war die Witwe von Conrad Baist. 
Baist, Anna Justina (I1319)
 
899 Anna Köster ist unehelich geboren. Köster, Anna (I308)
 
900 Anna Sabina war die Tochter des Griemüllers bei Hohenzell. Die Grießmühle lag unterhalb von Hohenzell-Lindenberg und wurde auch Kötzenmühle genannt. Xyz, Anna Sabina (I11854)
 

      «Zurück «1 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 121» Vorwärts»